Die besten Autohöfe 2021: Sieger stehen fest

Die besten Autohöfe 2021: Sieger stehen fest


  • Deutschlands Lkw-Fahrer haben mit ihren Bewertungen in der FERNFAHRER Truck Stops-App entschieden, welche Autohöfe die Nase vorn haben.
  • Die genaue Auswertung mit Fotoshow und alle Hintergründe zur Wahl, finden Sie in der aktuellen Ausgabe 1/2022 und unter www.eurotransport.de/dba.

Stuttgart, 6. Dezember 2021 – Hektik, Staus, lange Wartezeiten und überfüllte Parkplätze – das prägt den Alltag von Lkw-Fahrern. Umso wichtiger ist es für sie, ihre Pausen so gut wie möglich zu nutzen. Für Lkw-Fahrer, die ständig auf wechselnden Routen unterwegs sind, ist es ziemlich schwer, die richtigen Anlaufstellen zu finden. Denn die Qualitätsunterschiede sind enorm. Da ist die FERNFAHRER Truck Stops-App eine echte Unterstützung. Über die Suchfunktion zeigt die App die nächstgelegenen Autohöfe an und der Fahrer kann sich via Google Maps direkt zum Ziel navigieren lassen.

Große Qualitätsunterschiede bei den Autohöfen

Die FERNFAHRER Truck Stops-App listet mittlerweile mehr als 800 Autohöfe in 28 europäischen Ländern auf. Bewertet wird nach dem 5-Sterne-Prinzip in fünf Kategorien: Parkplatz, Essen, Sauberkeit, Personal und Preis-Leistung. Auf dieser Basis kürt die Redaktion FERNFAHRER seit 2015 die besten Autohöfe. In diesem Jahr konnte der Bergler-Autohof Neuhaus zum vierten Mal die meisten Sterne einsammeln: Er ist mit der Gesamtnote von 4,93 Sternen der eindeutige Gewinner. Auf dem zweiten Platz und dritten Platz folgen der Shell-Autohof Berg (4,81 Sterne) und der Hoyer-Autohof Soltauer Heide (4,8 Sterne). Herzlichen Glückwunsch! Alle Ergebnisse stellen wir in der aktuellen Ausgabe 1/2022 und unter www.eurotransport.de/dba vor.

FERNFAHRER Truck Stops-App

Mittlerweile haben sich mehr als 150.000 Nutzer die kostenlose FERNFAHRER Truck Stops-App heruntergeladen. Schließlich kann die App mehr, als nur Autohöfe anzeigen. Der Fahrer sieht auf der Übersichtskarte alle für seinen Job wichtigen Standorte in seiner Umgebung. Etwa Tankstellen, Parkplätze, Raststätten, Werkstätten oder Rampen. Zu diesen Standorten erhält er alle relevanten Informationen etwa Öffnungszeiten, Services oder Geokoordinaten. Gleichzeitig verfügt die App über eine einfach zu bedienende Suchfunktion. Die Navigation erfolgt per Google Maps. Zum kostenlosen Download für Android und iOS geht es unter www.truck-stops.com.

Ansprechpartner für weitere Informationen:

Bei Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Link. Fotohinweis: Felix Jacoby/ETM Verlag