Deutscher Telematik Preis 2026 | Die Gewinner

Deutscher Telematik Preis 2026 | Die Gewinner

Deutscher Telematik Preis 2026: So sehen Sieger aus
  • Der ETM Verlag verleiht den Deutschen Telematik Preis 2026 im Rahmen des Dekra Zukunftskongress Nutzfahrzeuge in Berlin
  • Rund 40 Telematik-Systeme in zehn Kategorien am Start
  • Erstmals auch Transport-Management-Systeme unter der Lupe

Berlin, 29. Oktober 2025 – Wer sein Fuhrparkmanagement effizient gestalten möchte, benötigt digitale Unterstützung, insbesondere im Bereich Telematik. Der ETM Verlag bietet Vergleichbarkeit, Transparenz und Orientierung in einem unübersichtlichen Markt mit dem Deutschen Telematik Preis. Der Preis wurde im Rahmen des Dekra Zukunftskongress Nutzfahrzeuge 2025 in Berlin verliehen.

Aufwendiges Verfahren mit Praxistest

Die Wahl zum Deutschen Telematik Preis wird in zehn Kategorien von einer Experten-Jury unter der fachlichen Leitung von Prof. Dr.-Ing. a.D. Heinz-Leo Dudek vom Steinbeis-Transferzentrum DigiPilots der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Campus Friedrichshafen durchgeführt. Der Auswahlprozess ist in mehrere Phasen unterteilt. Im ersten Schritt erfolgt die Bewertung auf Basis eines Kriterienkatalogs. Danach müssen sich die Lösungen in ihren Kategorien einem praktischen Test unterziehen. Im letzten Schritt wird die Innovationsfähigkeit der Lösungen unter die Lupe genommen.

Kriterien werden Entwicklungen angepasst

Alle Schritte werden fortlaufend an die Entwicklung angepasst. Wie die Systeme selbst ändert sich auch der Deutsche Telematik Preis. Die Jury passt sowohl die Fragebögen als auch die praktischen Tests immer wieder an. So waren in diesem Jahr erstmals Transport-Management-Systeme am Start, weil diese eine immer engere Verzahnung mit der Telematik ermöglichen. Wobei der ein oder andere TMS-Anbieter mittlerweile sogar eigene Telematik-Lösungen im Portfolio hat. Insgesamt haben sich rund 40 Systeme dem Wettbewerb gestellt.

Experten-Jury und Kategorien

Die Experten-Jury besteht aus Prof. a.D. Dr.-Ing. Heinz-Leo Dudek (Steinbeis-Transferzentrum Digipilots), Stephan Feitzelmayer (SF Telematik), Martin Trümper (Dekra), Andreas Schmidt (BGL), Carsten Nallinger (ETM Verlag) und Johannes-Nikolaus Nießen (P3 Group).

Die Kategorien: Asset-Management, Bus/ÖPNV, Fahrermanagement, Fahrzeugtechnik, Field Service, Ladungsmanagement, Sonderfahrzeuge, Trailer-/Wechselbrückentechnik, Transport-Management-Systeme, Visibility Plattformen/Frachtenbörsen

Ansprechpartner für weitere Informationen:
Carsten Nallinger, Chefredakteur TV & Online, Tel.: +49 (0)711 78498-39; E-Mail: carsten.nallinger@etm.de

Bildunterschrift Preisträger:
So sehen Sieger aus: Oben (v.l.): Peter Bickel (Couplink), Daniel Thommen (LostnFound), André Jurleit (GPSoverIP) Thomas Brabender (Brabender), Oliver Trost (ETM Verlag), Stephan Feitzelmayer (SF Telematik); Mitte: Heinz-Leo Dudek (DigiPilots) Robin Schirner (idem telematics), Heiko Boch (idem telematics), Jens Zeller (idem telematics), Daniel Koch (Scanai), Bernhard Scmaldienst (Transporeon); vorne: Svetlana Maric und Carsten Nallinger (beide ETM Verlag).

Foto: ETM Verlag/Thomas Küppers